Auf einem Bauernhofkindergarten darf natürlich das tierische Personal nicht fehlen. Hier einige Wunschtiere die wir gern auf dem Bauernhof begrüßen möchten.
Natürlich vorausgesetzt das wir den nötigen Platz haben.
Wir können uns später auch vorstellen das Patenschaften übernommen werden können.
Sie haben das ein oder andere Tier, das Sie in treue Hände abgeben möchten, schreiben Sie uns gerne an. Sofern sich dies einrichten lässt und das Tier in unsere Vorstellung passt finden wir eine Möglichkeit.
Ein Knuddelpartner der den Hof beschützt und mit dem man stundenlang spielen kann. Ein Hund.
Ein bis zwei Hunde sind unsere Vorstellung, eine liebe Hündin, die seit Jahren mit Kindern zusammen lebt, haben wir schon.
Hunde: 1/2
Katzen geben Kindern eine gute Möglichkeit ihre Sorgen und Ängste bei ihnen zu lassen.
Wegen ihrer Ausgeglichenheit und Empathie eignen sich Katzen, neben Hunden, gut für das Zusammenleben mit Kindern.
Bis zu zwei Katzen ist unsere Vorstellung.
Katzen: 0/2
Kaninchen sind intelligente Nagetiere, die auch kleine Tricks lernen können.
Dadurch lernen die Kinder ihre eigene Autonomie kennen und sehen, was sie selbst erreichen können.
Kaninchen sind keine Einzelgänger. Unsere Vorstellung zur Betreuung von mehreren Kindern sind 6 Kaninchen.
Hasen: 0/6
Hühner und Laufenten sind Tiere, die ein Erzeugnis herstellen. So können die Kinder einen kleinen Einblick in die Natur erlangen. Sie lernen, dass Eier gelegt werden und nicht immer in großen Mengen zur Verfügung stehen.
Um autag Erzeugnisse zu bekommen denken wir an max. 10 Hühner und 6 Laufenten. Wir haben momentan 2 Laufenten, ein Pärchen.
Kinder, die Allergien aufweisen oder an Neurodermitis leiden, können auf Ziegenmilch zurück greifen. So werden wir allen Kindern gerecht und auch sie lernen die Erzeugnisse von Tieren kennen und können diese probieren.
Außerdem sind Ziegen sehr intelligent und reagieren instand auf das jeweilige Verhalten der Kinder, was diesen wiederum eine Reaktion ermöglicht, an denen sie wachsen können.
In unserer Vorstellung haben wir 2 Ziegen auf dem Hof.
Esel werden fälschlicherweise als dumm und stur bezeichnet. Allerdings zeigt die Forschung, dass sie sehr nette und intelligente Tiere sind, die ihre Besitzer wieder erkennen und eine Beziehung aufbauen können.
Wir wollen mit dem Bauernhof mit falschen Eindrücken aufräumen und die Natur den Kindern so spiegeln, wie sie wirklich sind.
Was wäre dann besser geeignet als 2 Esel?
Im Späteren Verlauf und wenn Alpakas und Schafe Einzug erhalten. Natürlich wenn Platz zur Verfügung steht.
Da wir einen Kindergarten betreiben wollen, sind Minikühe für die Größe der Kinder besser geeignet, als normale Kühe und Rinder. Diese nehmen auch nur 1/3 des Platzes ein, die Milchkühe benötigen.
Minikühe: 0/5
Alpakas sind keine Kuscheltiere, aber sehr neugierig. Sie reagieren auf die Stimmung der Kinder und zeigen ihnen durch Distanz und Nähe, wie es in den Kindern gerade ausschaut.
Man muss sich im Umgang auf diese Tiere instant einlassen und im Moment sein. Das wird den Kindern helfen aus Ärger oder Wut herauszukommen.
Unsere Vorstellung sind 3 Alpakas. Wir haben noch keins.
Schafe sind in der pädagogischen Arbeit sehr wichtig. Sie lassen sich gern streicheln, gehen aber auch, wenn sie genug haben Dadurch lernen Kinder die natürlichen Grenzen kennen und akzeptieren. Das wiederum können wir auf die Kinder umlegen, sodass sie ihre eigenen Grenzen kennenlernen und zeigen und die von anderen Kindern akzeptieren lernen.
Wir denken, 4 Schafe wären eine gute Menge um allem gerecht zu werden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.